. .

Benutzeranmeldung

Mitgliedsnummer:

PLZ / Passwort:

Autologin (Info)

Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde (Schlachten) gemäß Art. 7 VO (EG) Nr. 1099/2009

vom 09.10.2025 - 10.10.2025 am LAZBW in Aulendorf

>> mehr Informationen

 

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle ist dienstags, mittwochs und freitags von 8:30- 11:30 Uhr und donnerstags von 09.00-13.30 Uhr erreichbar.

Sollten Sie uns nicht erreichen, teilen Sie uns Ihre Anliegen am besten per Email unter wildhalter@lbv-bw.de mit.

Wir streben eine zeitnahe Rückmeldung an und bitten um Ihr Verständnis.

 

Imagefilm des Wildhalterverbandes BW

Flyer des Wildhalterverbandes

Damhirschrückenfilet in Wacholdersahne

Für 4 Personen

Zutaten:
800 g ausgelöstes Damwildfilet
300 g Hirschknochen zum Anbraten
Gemüsewürfel (Sellerie,
Karotten, Lauch)
1 Esslöffel Tomatenmark
1/2 l Wasser, ¼ l Rotwein
2 Nelken, 2 Lorbeerblätter
10 Wacholderbeeren
ganze schwarze Pfefferkörner
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz, Öl, 4 cl Wacholderschnaps

 

Hirschfilet häuten und zur Seite stellen. Die gehackten Knochen in heißem Öl anbraten, das in Würfel geschnittene Gemüse dazugeben und ebenfalls anbraten mit Tomatenmark anbräunen. Mit Rotwein ablöschen und das Wasser dazugeben. Die Gewürze mit Mörser zerstoßen, hinzufügen und die Soße auf die Hälfte reduzieren lassen. Anschließend durch ein Sieb passieren und Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer sowie dem Wacholderschnaps abschmecken. Das Damhirschfilet salzen und pfeffern und in Öl 5 – 8 Minuten anbraten. Das Fleisch in Scheiben schneiden und auf der Wacholdersauce anrichten.

Als Beilage: Spätzle, Preiselbeeren und Pfifferlinge

© 2025 Verband für landwirtschaftliche nutztierartige Haltung von Wild e.V. in Baden Württemberg | Datenschutz | Cookies